Ressources numériques en sciences humaines et sociales OpenEdition Nos plateformes OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypothèses Calenda Bibliothèques OpenEdition Freemium Suivez-nous

Mareike König. Ist das eine Edition oder kann das weg? Relaunch und Erweiterung des Online-Inventars der Korrespondenz der Constance de Salm.

Am 13. Dezember 2021 beenden wir unsere Ringvorlesung mit einem Vortrag von Dr. Mareike König, stellvertretende Direktorin an dem Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP). Es ging um die Korrespondenz von Constance de Salm und um das Projekt einer Digitalisierung dieses umfangreichen Briefwechsels. Da die Webseite des Projekts sehr informativ und umfassend ist, werde ich hier nur ein paar Schlüsselelemente zur Biografie von Constance de Salm geben ehe ich auf das Projekt der Digitalisierung eingehe.

Portrait de Constance Pipelet, Jean-Baptiste François Desoria, 1797 (Gemeinfrei, aus Wikipedia)

Constance de Salm, die eigentlich de Salm-Reifferscheidt-Dyck hieß, ist am 7. September 1767 in Nantes geboren und ist am 13. April 1845 in Paris gestorben. Sie hat eine sehr gute Erziehung bekommen. Zu ihrer Lebzeiten war sie als Dichterin in Frankreich, aber auch in Deutschland bekannt. Sie kann als „Frühfeministin“ gelten, denn sie hat sich für die Gleichberechtigung der Frau engagiert. Einer ihren bekanntesten Texte ist Vierundzwanzig Stunden im Leben einer empfindsamen Frau, ein Roman, der 1824 veröffentlicht wurde. Sie heiratete 1789 Jean Baptiste Pipelet de Leury, mit dem sie eine Tochter hatte. Sie war die erste Frau, die in den Kreis des Pariser Athénée des arts aufgenommen wurde. Außerdem führte sie einen Salon in Paris, mit dem sie ihr Netzwerk pflegte und neue Freundschaften schliessen konnte. Nachdem sie sich hatte scheiden lassen, heiratete sie 1803 den Grafen Joseph de Salm-Reifferscheid-Dyck. Nach dieser Eheschliessung wohnte sie nicht mehr ständig in Paris, sondern verreiste oft und führte dann einen regen Briefwechsel mit ihren Freunden.

Ein großer Teil ihrer Korrespondenz wurde in Toulon wiedergefunden, und zwar 7000 Briefe, bei denen sie als Absenderin bzw. Adressatin fungiert. Später wurden noch etwa 3000 Briefe entdeckt und von ihren Nachfahren wiedergekauft, um sie dem Projekt hinzuzufügen. Bei vielen dieser Briefe handelt es sich um Abschriften, weil Constance de Salm schon damals eine Kopie der Briefe anfertigte. Das DHIP hat diesen Briefwechsel digitalisiert, inventarisiert und ihn mit Metadaten[1] ausgezeichnet. Die Frage war aber dann, was soll man mit einem solchen Projekt machen, wie kann die Forschung dieses Online-Inventar benutzen? Dieses Projekt gilt als typisches Beispiel eines Forschungsprojekts, während dessen man die Partner davon überzeugen soll, dass ein freier Zugang zu einer solchen Dokumentation sehr wichtig ist.

Zu diesem Zweck war also die Idee, die Briefe nach den FAIR Prinzipien zu digitalisieren, das heißt, sie sollen Findable, Accessible, Interoperable und Reusable sein. Doch sind die Briefe digitalisiert worden, aber nicht transkribiert, denn die Transkription hätte viel zu lange gedauert und wäre zu teuer gewesen. Am Anfang des Projekts, und zwar 2010, existierte Handwritten Text Recognition (HTR) noch nicht in der Form, wie es heute die Transkription unterstützen kann. In der ersten Version des Online-Inventars gab es verschiedene Metadaten für jeden Brief, wie unter anderem Verfasser, Empfänger, Datum, Ausstellungsort oder Bestand. Obwohl es internationale Normen für Schlagwörter gibt (wie die GND z.B.), wurde es hier entschieden, diese nicht zu verwenden. Benutzt wurde aber das Forschungs- und Datenbanksystem FUD vom Trierer Kompetzenzzentrum für Digital Humanities. Insgesamt besteht die ganze Sammlung aus 10 897 Briefen, die zwischen 1786 und 1868 verfasst wurden Constance de Salm selbst hat darunter 7160 Briefe bekommen und 2865 selbst geschrieben.

Die Metadaten dieses Korpus ermöglichen es, Visualisierungen zu schaffen, die die Forschung unterstützen. Mareike König hat selbst verschiedene Datenvisualisierungssoftware benutzt, um mit den Briefen zu arbeiten, wie u.a. Palladio, Gephi oder Neo4j.

Eine Visualisierung der ganzen Korrespondenz als Netzwerk. Von Martin Grandjean, mit Gephi realisiert. CC-BY 4.0

Obwohl eine solche Visualisierung kaum lesbar ist, kann man hineinzoomen, um besser zu verstehen. Constance de Salm steht im Zentrum. Je größer ein Knoten, desto mehr Briefe wurden von der Person bekommen und gesendet[2]. Je dicker ein Strich zwischen zwei Knoten, desto mehr haben die beiden korrespondiert. Der Algorithmus rückt die wichtigsten Figuren in den Mittelpunkt, während weniger wichtige an die Peripherie liegen. Diese Visualisierung ermöglicht es, die Entwicklung der Korrespondenz im Laufe der Zeit mit Ereignissen aus dem Leben von Constance de Salm (z.B. ihre Heirat) und mit der politischen Geschichte ihrer Zeit in Verbindung zu bringen. Besonders interessant ist, dass die Korrespondenz nach dem Tod von Constance de Salm weitergeht. Die Briefpartner korrespondieren weiterhin unter sich. Diese Darstellung zeigt neue Perspektiven über die Korrespondenz.

Die Entwicklung der Datenvisualisierung, je nach der Epoche (auch von Martin Grandjean realisiert). CC-BY 4.0

Anhand der Daten kann man auch zum Beispiel wissen, mit wem Constance de Salm am meisten korrespondiert hat, und zwar mittels eines Histogramms. Die Orte, wovon die Briefe versendet wurden, können auch mit Palladio auf einer Karte dargestellt werden.

Soviel zu den Metadaten der Briefe, aber was ist mit dem Inhalt? Man könnte zum Beispiel mit Schlagwörtern arbeiten, und dabei „Voyant Tools“ verwenden, zum Beispiel um eine Schlagwortwolke zu erzeugen. Damit kann man die häufigsten Themen der Korrespondenz betonen. Die Korrespondenz kann also als eine Chronik ihrer Zeit gelesen werden, da es Themen behandelt, die mit dem geschichtlichen, politischen oder literarischen Zeitgeschehen zu tun haben. Auch interessant ist dabei, dass Constance de Salm als Französin über Deutschland schreibt, was angesichts der Stereotype der Epoche sowie des kulturellen Transfers bemerkenswert ist.

Schlagwortwolke des Briefwechsels. Mareike König, CC-BY 4.0, mit Neo4J realisiert.

Mit dem Tool Neo4j ist es möglich, gleichzeitig Personen mit Themen, Briefen (mit ihren Daten), Empfangsort zu verbinden, und dabei diese Verbindungen zu charakterisieren. Diese Visualisierung ermöglicht zum Beispiel, die am meisten angeschnitten Themen in einer Korrespondenz hervorzuheben. So kann man beispielsweise erläutern, worüber in diesem Briefwechsel meistens geschrieben wurde, als sich Constance de Salm in Schloss Dyck aufhielt.

Inhalte der von Constance de Salm auf Schloss Dyck verfassten Briefe. In Gelb die Briefe mit dem Datum, in Rosa die Themen oder Schlagwörter. Wie mit Gephi kann man in der Visualisierung navigieren. Mareike König, CC-BY 4.0 mit Neo4J realisiert.

Visualisierungen im Allgemeinen sind als Werkzeuge zu betrachten, die möglicherweise eine Antwort zu einer Forschungsfrage geben könnten. Manchmal ist aber das Ergebnis nicht unbedingt sprechend. In diesem Fall sollen die Fragen verändern werden, um das Korpus anders zu beleuchten.

                Vor kurzem wurde die Webseite aufgefrischt, damit der Zugang zum Online-Inventar erleichtert wird. Die neue Seite wurde zweisprachig, mit WordPress gemacht und das Suchsystem wurde neu konzipiert. Die gesamte Datenbank wurde verbessert. Um zur Sichtbarkeit des Online-Inventars beizutragen, wurde auch ein Twitter Account ins Leben gerufen, aus dem zweimal täglich ein zufälliger Briefanfang getwittert wird. Weitere Schritte für das Projekt wären ein Zotero-Plugin zu implementieren, die Erschließungsdaten in Kalliope einzuspielen, und eine Transkription der Briefe zu erstellen, um vielleicht eine künftige Edition zu verfassen.

Nach diesem Vortrag fragte Anne Baillot über die Gewohnheit, eine Korrespondenz selbst zu veröffentlichen, und, obwohl sie eine Veröffentlichung avisiert hatte, warum Constance de Salm oder ihre Nachkommen es nicht gemacht haben. Leider, sagt Mareike König, wissen wir nicht genau, wieso die Veröffentlichung des gesamten Wechsels nie zustande kam. Es soll aber eine Version eines Teils der Korrespondenz geben, von der nur 30 Exemplare gedruckt wurden. Zum Zeitpunkt des Vortrags wusste aber Mareike König noch nicht, wie viele Briefe diese gedruckte Version umfasst.

Ich fand diesen letzten Vortrag sehr interessant, besonders, weil ich über data visualization viel gelernt habe. Die kannte ich nämlich schon für mehr statistischen Bereiche, aber nicht für historische oder literarische Daten. Von den neuen Möglichkeiten, die Internet und das Digitale der Forschung bieten, bin ich immer fasziniert. Auch kannte ich Constance de Salm gar nicht, und jetzt folge ich ihr auf Twitter!


[1] Metadaten sind eine Reihe von Daten, die Informationen über ein Dokument geben. Typisch Metadaten sind z.B. das Datum der Verfassung oder der Autor des Dokuments. Um wirksam zu sein, sollen die Metadaten für eine gegebene Sammlung immer dieselben sein.

[2] Den Knoten von Constance de Salm ausgenommen: wäre er maßstabgerecht, dann sollte er zehnmal größer sein.


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Marganne Roy (15 mars 2022). Mareike König. Ist das eine Edition oder kann das weg? Relaunch und Erweiterung des Online-Inventars der Korrespondenz der Constance de Salm. Écritures de soi entre France et Allemagne. Consulté le 9 octobre 2024 à l’adresse https://doi.org/10.58079/o1nd


Vous aimerez aussi...

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.